Praxis Dr. med. Monika Czypionka
Praxis Dr. med. Monika Czypionka

Willkommen auf der Homepage der Hausarztpraxis

 Dr. med. Monika Czypionka in Siegburg-Stallberg

Zusätzlich zur Möglichkeit uns telefonisch zu kontaktieren, können Sie einen Termin auch gerne online vereinbaren.
Klicken Sie dazu bitte einfach auf den folgenden Link.

Maskenpflicht!

Liebe Patienten,

wie Sie wissen, entfallen ab dem 01. MÄRZ 2023 die meisten Corona-Regeln.

 

Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen , dass nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz in allen Artzpraxen bis zum 07. APRIL 2023 weiterhin MASKENPFLICHT (FFP2) herrscht und bitten Sie, dies auch bei uns zu beachten.

 

Vielen Dank

Ihr Praxisteam

Eingeschränkte Sprechstunde

Liebe Patientinnen und Patienten,

 

aufgrund von coronabedingtem Personalausfall findet vom

13.2.2023 - 15.2.2023 keine Sprechstunde

statt.

Wir bitten diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen.

 

Wir sind schnellstmöglich wieder für Sie da.

Bleiben Sie gesund!

 

Ihr Praxisteam

Sprechstunde zu Karneval

Liebe Patienten,

 

da die Karnevalstage auf uns zukommen möchten wir Sie an dieser Stelle über unsere eingeschränkte Sprechstunde informieren:

 

Wir sind am Do. 16.2.2023 (Fastnacht) von 08:00 bis 12:00 Uhr für Sie vor Ort.

Am Mo. 20.2.2023 (Rosenmontag) bleiben wir geschlossen

 

Sollten Sie außerhalb unserer Öffnungszeiten einen NOTFALL haben wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Diesen können Sie telefonisch unter 116117 erreichen

 

Ihr Praxisteam

Angepasste Sprechstunde

Liebe Patienten,

wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir unsere Sprechstunde am Dienstag anpassen.

Statt wie bisher von 14 - 16 Uhr, stehen wir ab sofort von 15 - 17 Uhr für sie zur Verfügung.

 

Ihr Praxisteam

Die empfohlenen Ärzte in der Region

Auch in disem Jahr wurde unsere Praxis von der Focus GESUNDHEIT Redaktion ausgezeichnet.

 

Wir bedanken uns vielmals.

 

Das Praxisteam

[05.07.2022]

Liebe Patienten und Patientinnen,

 

seit dem 01.07.2022 werden Schnelltests bei symptomatischen Patienten nicht mehr von der Krankenkasse bezahlt.

Wenn Sie also Erkältungssymptome haben und einen Termin in der Sprechstunde brauchen, bitten wir Sie darum einen tagesaktuellen Test von einem der Testzentren mitzubringen.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit den Schnelltest gegen eine Aufwandsentschädigung von 5€ bei uns durchzuführen.

 

Vielen Dank für ihr Verständnis

 

Ihr Praxisteam auf dem Stallberg

 

Foto: Shutterstock.com / danielmarin

[05.04.2022]

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass trotz weitgehender Aufhebung der 3G-Regelungen auch in unserer Praxis weiterhin die Maskenpflicht für alle Patienten und unser Personal gilt.

Angepasste Sprechstunde [17.3.2022]

Abgestimmt auf den aktuellen Bedarf haben wir unsere Sprechstunden angepasst:

 

Donnerstag Vormittag: normale Sprechstunde

    Donnerstag Nachmittag: nur Impfsprechstunde

 

Montag Nachmittag: Videosprechstunde

 

Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte unsere Online-Terminverwaltung,

welche Sie durch einen Klick auf die obrige Schaltfläche erreichen

oder

kontaktieren uns telefonisch.

Aktualisierung der Infektionsschutzgesetzes (07.12.2021)

Liebe Patientinnen und Patienten,

 

mit der jüngsten Aktualisierung des Infektionsschutzgesetzes wurden durch unsere Bundesregierung weitere Maßnahmen beschlossen, die uns Arztpraxen Pflichten aufbürden, die wir an Sie, unsere Patientinnen und Patienten weitergeben müssen.

 

Daher müssen AB SOFORT alle Begleitpersonen einen aktuellen, negativen Corona-Test nachweisen, auch wenn sie geimpft sind!

 

Wir bedauern, die Notwendigkeit dieser Maßnahme aber in Anbetracht der aktuellen Gesetzeslage müssen wir dies zwingend durchsetzen.

Wir bitten um ihr Verständnis und möchten Sie bitten ihre Begleitperson unbedingt an diese Testpflicht zu erinnern. Andernfalls können wir der Begleitperson keinen Zutritt zu unserer Praxis gewähren.

 

Außerdem möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass auf grund des stark gestiegenen Infektionsgeschehens ALLEN PERSONEN der Zutriit zur Praxis NUR MIT FFP2 / KN95 - MASKE gestattet ist.

Auffrischungsimpfung [20.10.2021]

Liebe Patienen,

im nebenstehenden Bild finden Sie die aktuellen Information zur Auffrischungsimpfung für Corona zusammengefasst.

Weiterführende Information können Sie auf dem Portal des Landes NRW unter https://www.land.nrw/de/corona/impfung erhalten.

 

Ihr Praxisteam

Jubiläum

 Die Corona-Pandemie begleitet unseren Alltag seit nun mehr als einem Jahr und hat unser aller Leben einschneidend verändert.
Als zuverlässiger Begleiter feierte unsere Praxis am

                                01. Juli 2021

     40-jähriges Praxisjubiläum auf dem Stallberg.


Wir sagen Danke an all unsere Patienten, die in dieser langen Zeit ihren Weg in unsere Praxis gefunden haben und hoffen, dass wir noch viele weitere Jahre ihr Ansprechstelle für medizinischen Belange sein dürfen.

 

Aegroti salus suprema lex — Das Wohl des Patienten ist höchstes Gesetz

 

Ihr Praxisteam

Aktuelles zu Corona [Stand: 20.10.2021]

 

 

Wir möchten alle Patienten darauf hinweisen, dass wir ihnen keine Corona-Schnelltests anbieten können. Wenn Sie Erkältungssymptome haben, suchen Sie bitte eines der bekannten Testzentren auf und lassen dort einen Schnelltest durchführen. Kontaktieren Sie uns bitte nach Erhalt ihres Testergebnisses (innerhalb von 24 Stunden), um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Dies gilt auch, wenn Sie bereits vollständig geimpft sind !

 

 

 

Liebe Patienten,

 

Mit dem Beginn der Corona-Impfungen durch die Hausarztpraxen waren auch für uns einige Anpassungen in unseren Praxisabläufen notwendig um Sie auch weiterhin bestmöglich zu versorgen. Daher möchten wir an dieser Stelle die wichtigen aktuellen Informationen für Sie zusammenfassen.

 

Ihre Sicherheit und Gesundheit haben für uns Priorität. Um die aktuellen Vorgaben zu ihrem Schutz einhalten zu können finden Sprechstunden derzeit NUR MIT TERMIN statt. Wir bitten Sie daher sich während unserer Sprechzeiten telefonisch einen für Sie passenden Termin zu vereinbaren.

 

Soweit nicht anders angekündigt ist Donnerstags unser Impftag. Bis auf weiteres findet an unseren Impftagen keine Sprechstunde statt. Ebenso können Rezepte und Überweisungen an diesem Tag weder ausgestellt noch durch Sie abgeholt werden. Änderungen geben wir ihnen zeitgerecht bekannt.  An allen anderen Tagen stehen wir ihnen zu den gewohnten Sprechzeiten unverändert zur Verfügung. Wir möchten Sie hierfür um Verständnis bitten.

 

 

!!! Informationen zur Corona-Impfung !!!

 

  1. Die Impfung gegen das Corona-Virus erfolgt ausschließlich freiwillig.
  2. Wenn Sie sich bei uns impfen lassen möchten, dann können Sie sich gerne telefonisch auf unsere Warteliste setzen lassen. Sobald Sie eine Impfung bekommen können nehmen wir Kontakt mit ihnen auf.
  3. Wenn wir mit ihnen einen Impftermin vereinbart haben, hilft es uns im Ablauf enorm, wenn Sie bereits im Vorfeld sowohl den Anamnesebogen als auch das Aufklärungsmerkblatt gelesen haben und ausgefüllt mit zu ihrem Termin bringen. Beide Dokumente können Sie weiter unten herunterladen.
  4. Wir impfen unsere Patienten nach den bestehenen Vorgaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) und nicht nach den Darstellungen in Politik und Medien.
  5. Wir bestellen stets so viel Impfstoff, wie wir an unserem Impftag maximal verimpfen können. Auf die tatsächlich gelieferte Impfstoffmenge haben wir leider keinen Einfluss. Dies kann im Einzelfall dazu führen, dass wir ihren Impftermin sehr kurzfristig verschieben müssen.
  6. Bitte halten Sie sich unbedingt an unseren engen Terminvorgaben. Nur so können wir die Vorgaben für ihre Sicherheit gewährleisten und gleichzeit möglichst vielen Patienten ein Impfangebot machen.

 

Detailierte Informationen zu allen Fragen rund um Corona erhalten Sie auch unter www.coronavirus.nrw

 

 

 

 

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

 

diese Information soll den Rahmen der Praxisorganisation, Allgemeinmedizin (auch Sport und Suchtmedizin) sowie die psychotherapeutische Behandlungen erläutern und verständlich machen.

 

Um Sie bestmöglich betreuen zu können, bitte ich um Beachtung folgender Punkte und Hinweise.

Bei Fragen, Anregungen oder Kritik
scheuen Sie sich bitte nicht, mich direkt anzusprechen.

 

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Mithilfe.

Dr. med. Monika Czypionka

 

 

 

 

Praxisöffnungszeiten:

Montag 08.00 - 11.30 Uhr ab 14.00 Uhr NUR nach Terminvereinbarung

Dienstag 08.00 - 11.30 Uhr ; 16.00 - 18.00 Uhr und nach Terminvereinbarung

Mittwoch 08.00 - 11.30 Uhr

Donnerstag 08.00 - 11.30 Uhr ; ab 14.00 Uhr NUR nach Terminvereinbarung

Donnerstag:  Corona-Impftag

Freitag 08.00 - 11.00 Uhr

 

        --> Bitte rufen Sie vorher immer an um einen Termin zu vereinbaren!

 

Telefon: 02241- 385912 // Telefax: 02241- 387665 // E-Mail: praxisczypionka@gmx.de

Leistungen                                          

  • Langzeit-EKG
  • Labordiagnostik
  • Blutdruckmessung - sowie Einstellung des Blutdruckes  
  • Langzeitblutdruck
  • Lungenfunktiontest
  • BelastungsEKG sowie Ruhe EKG                                
  • Wärmetherapie 
  • Bauch-und Herzultraschall                                     
  • Substitution
  • Patientenschulungen bei Diabetes Mellitus
  • Geriatrische Untersuchungen
  • Psychotherapie   

Vorsorgeuntersuchungen

  • allgemeine Gesundheitsuntersuchung (Check-up-35 und 1malig über 18)
  • Hautkrebsscreening
  • Männervorsorge
  • Bauchaorta (1x bei Männer ab 65 Jahre)

 

 DMP Programme (Disease Management Programm)

  • bei Diabetes mellitus Typ I & II 
  • koronarer Herzerkrankung (KHK)

 

Info: Nicht alle oben genannte Leistungen sind Bestandteil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen. Sie stehen jedoch allen Patienten in Form von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) zur Verfügung.

 

 

Suchtmedizinische Grundversorgung

In Zusammenarbeit mit der Drogenberatung Substitutionstreff im                      

Cafe Koko Poststr. 9,  53840 Troisdorf

Heroin, Kokain, und Tabletten abhängige Patienten werden

medizinisch betreut und substituiert.

 

Warum Substitution?
 --> Resozialisierung
--> Wiedereingliederung in die Gesellschaft
--> Entkriminalisierung
--> Erhaltung des Arbeitsplatzes

 

 

 

 

 

Hautkrebsvorsorge

Hautkrebs - Screening auch in unserer Praxis!

Die Hautkrebsvorsorge kann nicht früh genug beginnen!

Bereits im Kindesalter ist es ratsam, das richtige Verhalten in der Sonne, das Lichtschutz -ABC, zu erlernen.

Das Lichtschutz -ABC

A = Ausweichen

B = Bekleiden, Bedecken, Behüten, Sonnen-Brille

C = Cremen

Hautkrebsvorsorge - Untersuchung bei uns in der Praxis!

Informationen finden Sie auch auf folgender Website:

www.hautkrebs-screening.de

 

 

 

 

 

Psychotherapie

 

Therapieverfahren

Die psychotherapeutische Behandlung erfolgt tiefenpsychologisch fundiert, d.h. im gemeinsamen Gespräch und geleiteten Übungen wird den unbewussten Gründen seelischer Erkrankungen und Symptomen nachgegangen. Die Lebensgeschichte mit ihren Ängsten, Enttäuschungen und Konflikten wird ein wichtiges Thema sein. Darüber hinaus werden auch Entspannungsverfahren nach Bedarf eingesetzt.

 

Termine

Aufgrund der Besonderheit des Fachgebietes können Behandlungen nur nach Terminabsprache stattfinden. In akuten Krisensituationen ist es auch möglich, einen Sondertermin telefonisch zu vereinbaren. 

Sollten Sie einen verabredeten Termin nicht einhalten können, sagen Sie bitte möglichst frühzeitig ab. Um Regelmäßigkeit und Kontinuität zu gewährleisten, wird deshalb ein fester Termin in der Woche gemeinsam festgelegt und von mir fest für Sie reserviert.

 

Psychotherapeutische Sprechstunde

Die Psychotherapeutische Sprechstunde dient der frühzeitigen diagnostischen Abklärung und stellt einen Niedrigschwelligen Zugang zur Psychotherapie dar. Der Therapeut klärt in dem Erstgespräch ab, ob ein Verdacht auf eine psychische Krankheit vorliegt und der Patient eine Psychotherapie benötigt oder ob ihm mit anderen Unterstützungs- und Beratungsangeboten (z.B. Präventionsangebote, Ehe- und Familienberatungsstelle) geholfen werden kann. Auch erste therapeutische Interventionen sind möglich. 

Eine Sprechstunde dauert mindestens 25 Minuten pro Patient und kann höchstens sechsmal je Krankheitsfall bei Erwachsenen stattfinden.

 

Weitere Infos unter: https://www.kbv.de/html/1150_34629.php

 

Kostenübernahme (Psychotherapie)

Ersatzkassen und die anderen gesetzlichen Krankenkassen (Primärkassen) übernehmen in der Regel die Kosten einer Psychotherapie, wenn ein behandlungsbedürftiges Leiden, d.h. eine Diagnose vorliegt und die Behandlung erfolgversprechend ist.

Die Psychotherapie fängt mit der Erstvorstellung (Sprechstunde oder Akutsprechstunde) an, dann wird entschieden, ob eine Psychotherapie veranlasst werden kann. In den weiteren Terminen beginnt die Probatorischen Sitzungen.  à Während dieser Probe-Sitzungen können Therapeut und Patient auch herausfinden, ob sich eine gegenseitige vertrauensvolle Beziehung entwickeln kann.

Nach der Probatorischen Sitzung wird ein Antrag an die Krankenkasse mit 2x12 Kurzzeittherapien beantragt. Nach vollenden der Therapiestunden, wird hiernach die Langzeittherapie durchgeführt. Die Gesprächstherapien gehen 50min.

  •          Die Akutsprechstunde
  •          Kurzzeit-/Langzeittherapie
  •          Beendigung

werden per Antrag der Krankenkasse zugeschickt. Patienten und Praxis bekommen dann bescheid, ob dies genehmigt oder abgelehnt wurde.

 

 

 

 

 

 

Bei Wünschen und Anregungen können Sie uns jederzeit ansprechen oder auch gerne anschreiben. Wenn Sie mit uns zufrieden sind, bewerten Sie uns gerne auf www.jameda.de.

 

Ihr Praxisteam.